Die Kindermannschaft des TSV spielte am Montag in der Schülerliga in Fredersdorf. Da Franziska Händel und Tobias Lindemann kurzfristig ausfielen, konnte man nur mit 3 Spielern anreisen. Zum ersten Mal kam Moritz Speidel zum Einsatz. Da er erst seit kurzer Zeit Tischtennis spielt war er sehr aufgeregt. Trotz der nicht vollzähligen Mannschaft hoffte der Trainer doch auf einen Punktgewinn. Da Falko Faix und auch Florian Wüstenhagen die dominierenden Spieler in dieser Spielklasse sind. Zunächst lief auch alles nach Plan. Beide Spieler gewannen ihr Doppel und auch die Einzelspiele souverän.
Dabei blieb Falko mal wieder ohne Satzverlust. Beim Stand von 9:8 für die Gastgeber kam es zum entscheidenden Spiel von Florian gegen die Nr. 1 aus Fredersdorf, M. Nichelmann.
Der 1. Satz ging klar an Florian. (11:1) Durch diesen hohen Sieg fühlte er sich wohl zu sicher und verlor die beiden nächsten Sätze. (5:11 , 7:11). Im 4. Satz führte er dann schon mit 7:3, konnte diesen Vorsprung aber nicht halten und unterlag auch in diesem Satz mit 10:12. Das war der Siegpunkt für die Gastgeber.
Bilder vom Spiel
Monat: Januar 2007
Gerechtes Remis im Derby!
Beim heutigen Punktspiel musste die 1. Mannschaft zum Derby zur TSG Brück reisen. Den klaren Hinspielerfolg noch in den Köpfen, wusste man sofort, dass es diesmal schwieriger werden würde. Am Ende konnte man mit dem 9:9 zufrieden sein, denn man startete ziemlich schlecht in die Partie. Beide Doppel gingen an die Brücker. Schwede/Kracht ließen Speidel/Kühnast beim 3:0 kaum Chancen. Im zweiten Doppel sah es anfangs anders aus. Trompke/Benedikt führten gegen Klichowicz/Pirschel rasch mit 2:0 in Sätzen. Im darauffolgenden Satz lag man schon mit 9:6 vorn,(Foto) musste diesen aber noch mit 9:11 abgeben. Wie gewohnt ging es auch noch in den Entscheidungssatz. Dort führte man 10:8 und hatte bereits zwei Matchbälle, konnte diese aber nicht nutzen und verlor daher noch 10:12.
Somit musste in den folgenden Einzeln dieser Rückstand aufgeholt werden, was durchaus gelang. In der ersten Einzelrunde schlug Daniel Mathias Schwede im fünften Satz. Ebenso konnten Jens und Michael mit Erfolgen glänzen. Die zweite Runde verlief dann ausgeglichen, wobei diesmal Jens gegen Schwede ebenso im fünften Durchgang etwas glücklich die Oberhand behielt. Außerdem besiegte Robert Steffen Pirschel 3:1. Der Zwischenstand bis hierher lautete 5:5 und ebenso im Gleichschritt ging es bis zum Endstand. In der dritten Runde konnten Jens gegen Kevin Kracht (3:0) und Daniel gegen Pirschel (3:0) punkten. Somit sollte die letzte Runde für die Entscheidung sorgen. Robert unterlag in dieser erst im Entscheidungssatz gegen die Brücker Nr. 1 und Jens konnte seinen vierten Einzelsieg holen. Anschließend lag sämtlicher Druck auf Daniel und Michael. Daniel führte gegen Kracht 2:0, musste aber auch über die volle Spiellänge gehen, um seinen Erfolg einzufahren. Ebenso eng verlief das andere Match, in dem sich Michael erst mit 8:11 im fünften Satz gegen Robert Klichowicz geschlagen geben musste.
Am Ende stand ein 9:9 bei 34:34 Sätzen auf dem Papier, was noch einmal die Ausgeglichenheit dieser Partie unterstreichen sollte. Dieses Derby war auch dieses Jahr wieder hervorragend gut besucht. Sowohl waren zahlreiche Zuschauer aus Brück, wie auch aus Treuenbrietzen anwesend.
Brück: M. Schwede 2,5 ; R. Klichowicz 3,5 ; K. Kracht 2,5 ; St. Pirschel 0,5
TSV: J. Trompke 4 ; D. Speidel 3 ; M. Kühnast 1 ; R. Benedikt 1.
Glatter Sieg im Heimspiel
Einen klaren und schnellen 10:0 Erfolg gab es im Nachholespiel der Dritten gegen die Gäste aus Michendorf. Nachdem “ Kyrill“ die Partie vorige Woche Donnerstag vom Winde verwehte wurde sie an diesem Donnerstag nachgeholt. Beide Doppelpartien konnte man siegreich gestalten, wobei Speidel / Vetter über die volle Distanz mußten. Die beiden anderen Partien die ebenfalls über den Entscheidungssatz gingen spielte Hertel, konnte diese aber letztendlich für sich entscheiden. Die anderen Begegnungen verliefen recht einseitig, wobei auch P. Ahlburg diesmal eine weiße Weste behielt.
TSV: Hertel 2,5 ; Speildel 2,5 ; Vetter 2,5 ; Ahlburg 2,5
Abstiegskampf
Ebenfalls am Donnerstag traf die vierte Mannschaft auf die Gäste von Locktow III, einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf. Man trat wie im siegreichen Match gegen Dippmannsdorf an und mit den beiden Erfolgen im Doppel ging es gut los. Leider verlor H. Thielemann sein erstes Match im Entscheidungssatz, doch war dies seine einzige Niederlage an diesem Abend. B. Brenner und A. Beau gelang nur ein voller Erfolg, zu wenig, da sie ihre technische Überlegenheit gegen die eher passiv agierenden Gästeakteure nicht in Punkte umsetzen konnten. Jeweils zweimal unterlagen sie im Entscheidungssatz, auch durch die Routine ihrer Kontrahenten. Karsten Händel kämpfte in jedem Match, blieb aber an diesem Abend erfolglos. So ging die Partie am Ende 10:7 verloren. Aber es gibt noch einige Partien, in denen man durchaus noch punkten kann.
TSV: Thielemann 3,5 ; Händel 0,5 ; Brenner, Beau je 1,5
2. Niederlage in Folge
Auch gegen den Tabellenführer unterlagen die Spieler der dritten Mannschaft des TSV. In der Begegnung ging es aber bis zum Schluß äußerst spannend zu. Zu Beginn verlor man gleich beide Doppel, was letztendlich Spielentscheidend war. Während Hertel/Ahlburg glatt in drei Sätzen verloren, spielten Speidel/Vetter fünf Sätze, unterlagen aber am Ende doch überraschend Näthe/Grabow.In der ersten Einzelrunde gelang es aber mit Erfolgen von Hertel,Speidelund Vetter, bei einer Niederlage vom im gesamten Match erfolglos gebleibenen Ahlburg, auszugleichen. In der zweiten Runde holte dagegen nur Vetter einen Zähler und der Zweipunkteabstand zum 6:4 für die Schlalacher hatte wieder bestand. Danach gelang es nur noch Hertel und Speidel relativ sicher zu Punkten. Im letzten Match des Abends hatte es Andy Vetter noch einmal auf dem Schläger wenigstens das Unentschieden zu retten. Nach gewonnenem ersten Satz gegen Stefan Grabow, spielte dieser aber dann aggresiver auf und kam mit seinen gefährlichen Vorhand- wie Rückhandtopspins immer wieder zu Punkten und holte letztendlich den Punkt zum 10:8 Gesamterfolg der dritten Schlalacher Mannschaft.Damit hat man nur noch geringe Chancen das erklärte Ziel Aufstieg in die erste Kreisliga zu erreichen.
TSV III.: Hertel 3, Speidel 3, Vetter 2, Ahlburg
Schla.III.:H.Näthe 3,5;St.Grabow 3,5;Rusch 2,5;E. Grabow 1,5
2. Shilo&Wilhelm Cup geht an den Gastgeber
Am Sonntag spielten die jüngsten Fußballer aus Treuenbrietzen und Bardenitz ihr Hallenturnier. Sieben Mannschaften waren am Start. Ungeschlagen siegten unsere Bambinis. Nur im letzten Spiel gab es ein Unentschieden, gegen den FSV Brück. Die Stadthalle war wieder einmal sehr gut gefüllt. Die vielen Eltern und Trainer feuerten ihre Schützlinge lautstark an. Jedes Tor und jede gute Spielszene wurde bejubelt. So macht Hallenfußball spaß.
Hier die Ergebnisse vom Hallenturnier der Bambinis vom Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen.
- SG Treuenbrietzen/Bardenitz
- FSV Brück
- Grün-Weiß Großbeeren
- Borussia Belzig
- VfB Trebin
- VfB Zahna
- Empor Brandenburg
- Beste Spielerin: Melina Friedrich (Brandenburg)
- Bester Torschütze: Axel Schulz (TSV)
- Bester Torwart: Enrico Jarasch (Großbeeren)
Starke Leistung der D Junioren
Mit PLatz 1. und 2. trumpften die D Junioren beim eigenen Turnier in der Stadthalle groß auf. Auch der beste Torwart kam aus den Reihen der Gastgeber…. Bericht und Ergebnisse folgen.
Erster Sieg in der Rückrunde
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde heute das erste Spiel in der Abstiegsrunde der Landesliga gegen Wusterwitz gewonnen.
Alle Punkteten Doppelt, Benjamin holte 3 Einzelsiege und gewann an der Seite von Carolin auch das Doppel.Endergebnis: 10:6
Spielabsage
Das Punktspiel der 3. Mannschaft gegen Michendorf wurde abgesagt. Ein Nachholetermin steht noch nicht fest.
Auch das Spiel der 4. Mannschaft fand aufgrund der Wetterlage nicht statt.
E Junioren belegen 2.Platz
Hier die Ergebnisse vom Hallenturnier der E Junioren vom Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen.(Bericht folgt)
- Berlin
- TSV I
- Brück
- Belzig
- TSV II
- Zellendorf
- Luckenwalde
- Bester Spieler: Florian Schulze (Berlin)
- Bester Torschütze: Tim Stopp (TSV)
- Bester Torwart: Florian Bürger (TSV)