Eine starke Leistung zeigte die 2.Mannschaft in ihrem Heimspiel gegen USV Potsdam. Überraschend klar wurde der Gegner mit 10:5 geschlagen. Die Gäste, die in der vergangenen Saison immerhin den 2. Platz belegten, kamen in Bestbesetzung und unterlagen trotzdem sehr deutlich. Mit den Siegen in beiden Doppeln gelang den TSV II ein super Start in die Partie. Da alle Spieler auch im Einzel Punkten konnten, siegte am Ende die ausgeglichener besetzte Mannschaft. Wenn unsere Spiele diese Leistung in den nächsten Spielen bestätigen können, sollten auch gegen starke Gegner Punktgewinne möglich sein.
TSV II spielte mit: HERTEL:3,5 KUNZE:2,5 GÖRLITZ:2,5 STRITZEL:1,5
Autor: admin
Wieder nur Zweiter
Schülermannschaft belegt 2. Platz in der Verbandsliga
Zum letzten Punktspiel in der Verbandsliga, ging es zum ungeschlagenen Staffelprimus nach Fürstenwalde.
Da der 2. Platz schon vor dem letzen Spiel feststand, wollte man sich mit einem guten Ergebnis aus einer durchaus erfolgreichen Saison verabschieden. Doch schon die Doppelbegegnungen gingen beide an die Gastgeber. Chris und Flori spielten leider zu passiv und konnten gegen das Spitzendoppel nur einen Satz gewinnen. Franceska und Jakob überraschten mit einer starken Leistung und mussten sich erst im Entscheidungssatz in der Verlängerung geschlagen geben.
In den Einzelbegegnungen konnte nur Jakob seine Leistung abrufen und war an diesem Tag mit zwei Siegen der erfolgreichste TSV-Spieler. Alle anderen konnten Ihr Leistungspotential leider nicht immer abrufen und verloren ihre Einzelbegegnungen doch recht deutlich. Auch wenn die Gegner sehr stark waren, wäre sicher noch der eine oder andere Satzgewinn möglich gewesen. Im Duell der beiden Einser konnte Chris andeuten, welches spielerische Potential er eigentlich hat. Nach verlorenem ersten Satz stellte er sein Spiel um und beherrschte durch taktisch kluges Spiel die Begegnung nun nach Belieben. Die nächsten 3 Sätze gingen klar an den TSV-Spitzenspieler. Leider konnte er dieses Niveau nicht über das Spiel hinaus halten und unterlag danach überraschend deutlich schon im nächsten Einzel.
Mit etwas mehr Konstanz und Sicherheit ist in der nächsten Saison sicher noch eine Steigerung möglich. Das Talent ist auf jeden Fall bei allen vorhanden.
Alle Spieler des TSV platzierten sich in der Einzelwertung unter den ersten 15. Chris konnte trotz zweier Niederlagen im letzten Spiel den 3. Platz in der Einzelwertung belegen.
Das Spiel endete 10:3 für den 1.KSV 64/90 Fürstenwalde
Zwei Spiele zwei Siege!
Am vergangenen Samstag fuhr die Jugendmannschaft des TSV zu einem Doppelspiel nach Falkensee. Dort traten sie zuerst gegen die dritte und dann gegen die zweite Mannschaft an.
Pflichtsieg in Potsdam gegen WSG Waldstadt
Vergangenen Freitag, 22. März, reiste die zweite Mannschaft in die Landeshauptstadt zur WSG Waldstadt. Da Fred Moritz weiterhin verletzungsbedingt fehlte, fuhr Olli mit nach Potsdam.
In den Doppeln taten sich die Sabinchenstädter schwer. Sowohl Michael Kühnast und David Dietrich, als auch Kevin Kracht-Schmollack und Oliver Paul fehlte die nötige Spielpraxis um gegen die Materialspieler zu gewinnen. Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die erste Einzelrunde.
Kevin konnte sich knapp aber nicht unverdient im 5. Satz gegen die Nummer eins der WSG durchsetzen.
Nach Michas Niederlage mussten Olli und David im unteren Paarkreuz punkten. Beiden gelang dies, wobei Olli sogar einen 2:0 Rückstand drehen konnte. Danach zeigte man sich deutlich stärker.
Nur Kevin musste seinem routinierten Gegner im fünften Satz den Vortritt lassen. Die andern Drei punkteten und so führten die TSV´ler mit 6:4.
Die nächste Runde verlief ganz ähnlich. Dieses Mal verlor Olli, aber da die Anderen nichts anbrennen ließen, war das Unentschieden gesichert. Micha machte im nächsten Spiel den Sack zu. Der 10:6-Auswärtserfolg war perfekt!
So konnte die 2. Mannschaft zwei ganz wichtige Zähler im Kampf um den Relegationsplatz erspielen.
Punkte: Michael Kühnast (3), Kevin Kracht-Schmollack (2), David Dietrich (3), Oliver Paul (2)
Pflichtsieg in Potsdam gegen WSG Waldstadt
Vergangenen Freitag, 22. März, reiste die zweite Mannschaft in die Landeshauptstadt zur WSG Waldstadt. Da Fred Moritz weiterhin verletzungsbedingt fehlte, fuhr Olli mit nach Potsdam.
In den Doppeln taten sich die Sabinchenstädter schwer. Sowohl Michael Kühnast und David Dietrich, als auch Kevin Kracht-Schmollack und Oliver Paul fehlte die nötige Spielpraxis um gegen die Materialspieler zu gewinnen. Mit einem 0:2 Rückstand ging es in die erste Einzelrunde.
Kevin konnte sich knapp aber nicht unverdient im 5. Satz gegen die Nummer eins der WSG durchsetzen.
Nach Michas Niederlage mussten Olli und David im unteren Paarkreuz punkten. Beiden gelang dies, wobei Olli sogar einen 2:0 Rückstand drehen konnte. Danach zeigte man sich deutlich stärker.
Nur Kevin musste seinem routinierten Gegner im fünften Satz den Vortritt lassen. Die andern Drei punkteten und so führten die TSV´ler mit 6:4.
Die nächste Runde verlief ganz ähnlich. Dieses Mal verlor Olli, aber da die Anderen nichts anbrennen ließen, war das Unentschieden gesichert. Micha machte im nächsten Spiel den Sack zu.
So konnte die 2. Mannschaft zwei ganz wichtige Zähler im Kampf um den Relegationsplatz erspielen.
Punkte: Michael Kühnast (3), Kevin Kracht-Schmollack (2), David Dietrich (3), Oliver Paul (2)
Erfolgreicher Doppelpunktspieltag
Wie schon in der Hinrunde, ging es auch diesmal gleich im Doppelpack gegen die beiden Mannschaften vom TSV Stahnsdorf.
Im ersten Spiel traf unsere in Bestbesetzung antretende Mannschaft auf die Jungenmannschaft aus Stahnsdorf. Durch eine taktische Umstellung der Gäste, trafen die beiden Spitzendoppel nicht aufeinander. So war es für Chris und Flori eine relativ leichte Angelegenheit, die sie auch souverän mit 3:0 meisterten.
zum Spielformular

zum Spielformular
Endlich Tabellenführer
Diesen Samstag hatte die Jugendmannschaft des TSVs zwei Spiele. Zuerst zu Hause gegen den Ludwigsfelder TTC 2 und dann Auswärts noch gegen den TTV Wittstock. In beiden Spielen trat Florian aus der 1. Schülermannschaft für Joscha an und bewies dabei, dass auch in dieser Klasse schon mithalten kann.
Doppelserie gerissen – trotzdem Gesamterfolg
Mit Spannung erwartete die 7. Mannschaft den unmittelbaren Verfolger Schlalach IV. Ein Unentschieden war der heimliche Wunsch. Als der Gegner nur mit drei Spielern anreiste, keimte leise Hoffnung auf. Allerdings standen mit den Sportfreunden S. Roike und B. Stranz auch zwei „harte Brocken“ mit viel TT-Erfahrung an den Tischen.
Beide lieferten sich dem bis dahin ungeschlagenen Doppel Andreas Trompke / Gerhard Willinga auch einen sehenswerten Kampf. Tolle Ballwechsel, spektakuläre Netzbälle, Satzführung und Satzrückstand für die Gastgeber – die treuen Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Im Entscheidungssatz hatten die Gäste dann mehr Sicherheit erlangt und gewannen 11:8. Nun schien es noch schwerer, dem Gegner Paroli zu bieten.
Erste Einzelrunde – die Spannung fand gleich eine Fortsetzung. Andreas (gegen Roike) und Gerhard (gegen Schmidt) mussten erneut über die volle Distanz spielen. Diesmal konnten beide TSVer jedoch die Punkte zu Hause behalten. Astrid kämpfte trotz 0:3 sehr gut gegen die unnachahmliche Spielweise ihres Gegners. Zwischenstand 4:2.
Richtungsweisend war dann die nächste Runde. Andreas siegte erwartungsgemäß, Gerhard unterlag in drei recht knappen Sätzen. Dagmar konnte unbekümmert in ihre Begegnung starten, verlor auch zunächst den ersten Satz. Wertvolle Tipps von der „Bank“ setzte sie im zweiten Satz erfolgreich um, folglich Ausgleich zum 1:1. Die Gegenwehr des Schlalachers wärte im dritten Satz nur kurz an, Dagmar hielt ihre Fehlerquote sehr niedrig und setzte sich durch. In Satz vier schließlich fuhr sie einen völlig unerwarteten und sehr umjubelten Sieg ein. Der Zwischenstand von 7:3 sicherte durch die noch ausstehenden kampflosen Spiele tatsächlich das erhoffte Remis.
Geht noch mehr an diesem Abend? Dagmar unterliegt zunächst dem Einser mit 0:3. Darauf spielt Andreas gegen B. Stranz. Wie bereits in seinem ersten Spiel hatte er auch gegen diesen Gegner bisher noch nie gewonnen. Der schnelle 0:2 – Satzrückstand verhieß auch nichts Gutes. Doch auch ihm halfen wichtige Hinweise der Vereinskameraden zum Satzausgleich. Im Entscheidungssatz (11:4) schließlich konnte Andreas eine weitere Negativserie beenden. Astrids folgende Niederlage war nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende stand ein unerwartet deutlicher 10:5 – Erfolg für die Treuenbrietzener auf dem Papier.
Nun gilt es auch im letzten Auswärtsspiel bei Medewitz/Wiesenburg III konzentriert und erfolgreich zu spielen.
TSV mit: Andreas Trompke (4), Gerhard Willinga (2), Dagmar Schlenz (2,5), Astrid Trompke (1,5)
Schlalach mit: F. Schmidt (1), S. Roike (2,5), B. Stranz (1,5)
Titel zum greifen nah!
Letztes Wochenende war die Jugendmannschaft des SV Hellas Nauen zu Besuch in Treuenbrietzen.