Die verfluchte 2. Hälfte

Beim Spiel gegen den Tabellenführer der 1. Kreisklasse Viktoria Brandenburg zeigte der TSV mal wieder seine zwei Gesichter.
In Halbzeit eins präsentierte sich die Mannschaft kämpferisch, motiviert und gefährlich bei Kontern.
Einen der überfallartigen Angriffe konnte C. Vetter per gezieltem Flachschuss zum 1:0 verwandeln.
Der laufstarke N. Lehmann hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber mit einem strammen Schuss am Querbalken. Der mitgelaufene C. Vetter konnte dann den Abpraller ebenfalls nicht nutzen. Mit der knappen Führung ging es dann in die Kabine, in der der TSV am besten auch geblieben wär.
Zur zweiten Hälfte gibt es nicht so viel zu sagen, da der TSV eigentlich nicht anwesend war.
Die Hausherrren konnten verhältnismäßig leicht ihre vier Tore erzielen, da man sich meistens auf’s zuschauen beschränkte.
Die Konsequenz  war die Heimreise mit einer 4:1 – Niederlage im Gepäck.

TSV: N. Avram – To. Liepe, Th. Liepe, S. Kalisch – N. Lehmann, M. Lüdicke, C. Knappe, K. Hertel, C. Vetter, M. Hanck (S. Illesch) – T. Knappe

Klare Sache

Das vereinsinterne Duell in der 3. Kreisklasse endete mit einem souveränen 10:0 – Sieg der 5. Mannschaft. Lediglich sieben Sätze konnten die "Newcomer" aus der 6. Mannschaft gewinnen.

In den Doppelbegegnungen brachten Andreas/Gerhard das Duo Steffen/Heinz zumindest zwischenzeitlich ins Schwitzen, als sie mit 2:1 in Führung lagen. Doch letztgenannte drehten dann in überzeugender Manier das Spiel und gewannen verdient mit 3:2. Am Nachbartisch konnten Dagmar/Astrid unseren erfahrenen Senioren Peter/Sabine wenigstens einen Satz abringen.

Die Einzelpartien sind schnell beschrieben. Im oberen Paarkreuz war Steffen sowohl für Gerhard als auch für Andreas mit jeweils 3:0 eine Nummer zu groß. Gegen Peter konnte Andreas zweimal zum Satzausgleich kommen, um dann im Entscheidungssatz knapp 10:12 zu unterliegen.

Im unteren Paarkreuz kamen Dagmar und Astrid mit dem unbequemen Schnittspiel von Heinz nicht zurecht. Gegen Sabine konnten beide aber mit jeweils einem Satzgewinn ein kleines Achtungszeichen setzen.

Von beiden Mannschaften geht ein großes Dankeschön an die Zuschauer unserer Montags-Trainingsgruppe!

TSV VI mit: Andreas Trompke, Gerhard Willinga, Dagmar Schlenz, Astrid Trompke

TSV V mit: Steffen Merker, Peter Korthals, Heinz Grund, Sabine Decker (jeweils 2,5)

Kein Fortuna für Sabinchen – Kids

Gestern empfing unsere 3. Schülermannschaft des TSV Treuenbrietzen in der Kreisklasse Belzig, die Mannschaft der TSG Brück.

Die Doppelbegegnung, die Yannek Wiesenack an der Seite von Robert Pramschüfer bestritt, ging leider mit 0:3 an Brück verloren. Kleine Info: Yannek wurde nur für das Doppel eingesetzt.

In den darauffolgenden Einzelpartien, wo Katrin Kalisch, Kevin Pust-Schmidt und Robert Pramschüfer für den TSV an den Start gingen, konnte nur Kevin Pust-Schmidt mit einer bravorösen Darbietung, den einzigen Siegpunkt an diesem Abend einfahren.

Katrin sowie Robert hatten zwar tolle und kämpferische Situationen zu verzeichnen, konnten diese aber leider nicht in Siege umwandeln. Trotzdem konnte man schon in einigen Ansetzen erkennen, das die Spielfreude überzeugte und man mit Selbstbewusstsein in die Zukunft schauen kann.

Das Endresultat an diesem Abend : 1:6 aus TSV Sicht

Punkte für TSV : R. Pramschüfer ; K. Pust-Schmidt 1 ; K. Kalisch , Y. Wiesenack

Spielankündigung

Am kommenden Donnerstag sind alle auf Kreisebene startenden Mannschaften des TSV in der Turnhalle der A.-Schweitzer-Grundschule aktiv.

In der 1. Kreisklasse empfängt die 4. Vertretung um 19 Uhr die Mannschaft der SG Einheit Belzig II.

Zu einem vereinsinternen Duell kommt es ab 19.30 Uhr in der 3. Kreisklasse zwischen der 5. Mannschaft und den "Neulingen" aus der 6. Mannschaft.

Sieg gegen Turbine Golzow

Um dem Tabellenkeller nicht zu Nahe zu rücken zählte am Sonntag nur ein Heimsieg im Vergleich mit den Gästen aus Golzow. 
Zwar hatte man abermals Personalnöte, war aber in der Lage eine starke Truppe auf den Platz zu schicken. Aus dem Spielverlauf resultierte dann auch die verdiente Führung. Nach einer Flanke von M. Lüdicke konnte C. Vetter das Spielgerät glücklich zu T. Knappe weiterleiten, der dann den Ball im Tor unterbingen konnte. Pech für die Gäste, da der Ball von der Latte an den Rücken des Schlussmanns prallte und von dort ins gegnerische Gehäuse trudelte.
Die beste Möglichkeit die Führung auszubauen hatte N. Lehmann, der den trumpfenden Ball im Strafraum an die Oberkante des Querbalken setzte.
Allerdings hatten die Gäste den Ausgleich auf den Fuß, als der Golzow – Kapitän nach einer Unaufmerksamkeit im Treuenbrietzener Abwehrverbund frei zum Schuss kam, aber leichtfertig vergab.
Nach der Pause verflachte dann das Spiel auf Seiten des TSV ohne aber Turbine echte Torchancen zu lassen. Den zunehmenden Druck konnte die Defensive um Libero 
S. Näthe und Torwart N. Avram relativ problemlos kompensieren, so dass am Ende ein verdienter 1:0 Heimsieg für den TSV zu Buche stand.
Anzumerken bleibt die überzeugende Mannschaftsleistung der Hausherren und dass sich ein Großteil der Golzower mit dem ständigen kommentieren und lamentieren selbst keinen Gefallen getan hat.
Nächste Woche gilt es dann beim Tabellenführer FSV Viktoria Brandenburg um Punkte zu kämpfen. 

TSV II: N. Avram – S. Kalisch, S. Näthe, Th. Liepe – S. Illesch (To. Liepe), M. Lüdicke (C), M. Kaiser, C. Vetter (K. Hertel), M. Hanck – T. Knappe, N. Lehmann

TSV Stahnsdorf dominiert Kreismeisterschaften.

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:“Calibri“,“sans-serif“;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}

Bei den Kreismeisterschaften Potsdam Mittelmark war der TSV Stahnsdorf mit 5 Einzeltiteln der mit Abstand erfolgreichste Verein. Im Doppel kamen noch 4 Titel dazu.

Nur die starke Nachwuchsabteilung aus Treuenbrietzen konnte in zwei Altersklassen Paroli bieten. Bei den Jüngsten ging der Sieg an Janek Wiesenack. Mit Platz drei schaffte es auch Kevin Pust-Schmidt aufs Treppchen. Beide konnten sich auch im Doppel durchsetzen.

Noch erfolgreicher waren die B-Schüler aus Treuenbrietzen. Hier konnten Chris Müller, Jakob Braune und Florian Pust-Schmidt alle Medaillen in die Sabinchenstadt holen.

Mit Platz 1 und 3 im Doppel wurde das erfreuliche Abschneiden noch abgerundet.

Bei den Mädchen war Franceska Felgentreu mit Platz 2 im Einzel und Platz 1 im Doppel am erfolgreichsten.

Auch im hart umkämpften Jugendbereich konnten David Dietrich und Dustin Merker mit dem 2. Platz im Doppel eine weitere Medaille erkämpfen.

Hier alle weiteren Medaillengewinner des TSV:

Emilia Siebert 3.Platz
Franceska Felgentreu 2. Platz(Einzel) 1. Platz (Doppel)
Katrin Kalisch 3. Platz

Janek Wiesenack  1. Platz(Einzel) 1. Platz (Doppel)
Kevin Pust-Schmidt 3. Platz(Einzel) 1. Platz (Doppel)

Chris Müller 1. Platz(Einzel) 1. Platz (Doppel)
Florian Pust-Schmidt 3. Platz(Einzel) 1. Platz (Doppel)
Jakob Braune 2. Platz(Einzel) 3. Platz (Doppel)
Marvin Thoms 3. Platz (Doppel)
David Dietrich /Dustin Merker 2. Platz (Doppel)

 

Gelegenheit beim Schopf gepackt

Zum gestrigen Punktspiel nach Schlalach fuhr die 6. Mannschaft recht gelöst, rechnete man doch damit, schnell "unter die Räder" zu kommen. Doch manchmal kommt es eben anders …

Die Gastgeber konnten nur drei Spieler aufbieten, was den Treuenbrietzenern natürlich gleich fünf kampflose Punkte bescherte. Dagmar Schlenz und Astrid Trompke blieb zunächst nur die Zuschauerrolle, wie sich ihre Mitspieler Andreas Trompke und Gerhard Willinga mit dem gegnerischen Doppel Frank Schmidt / Michael Ruhle mühten. Rasch gerieten die TSVer mit zwei Sätzen in Rückstand, bewiesen dann aber erhebliche Kampfmoral und erzwangen den Entscheidungssatz. Auch da ließen sie sich nicht beirren und fuhren beim 11:8 einen wichtigen Siegpunkt ein.

Von den gespielten Partien konnte in Runde 1 nur Andreas einen Sieg erringen. Gerhard und Astrid forderten ihren Gegnern beim jeweiligen 1:3 aber einiges ab.

Runde 2 ging an Schlalach, wobei insbesondere Andreas eine indiskutable Leistung ablieferte und glatt 0:3 unterlag. Der Vorsprung aus den Doppeln war beim Zwischenstand von 5:5 nun dahin.

Die 3. Einzelrunde blieb ausgeglichen. Dagmar und Astrid zwangen ihre Gegner zu konzentriertem Spiel und selbst beim jeweiligen 0:3 merkten sie, sich nicht verstecken zu müssen.

Die Schlussrunde bot noch einmal richtige Spannung. Astrids Niederlage konnte Andreas kampflos zum 8:8 ausgleichen. Gerhard und Dagmar mussten für die Entscheidung sorgen – und alles war möglich. Für das schnellere Spielende sorgte Gerhard. Nach überzeugendem 11:1 im 1. Satz verlor er ein wenig den Spielfaden und gab Satz 2 in Verlängerung ab. Doch dann besann er sich wieder auf sein Spielvermögen und sicherte mit 11:6 und 11:4 das Unentschieden.

Am Nachbartisch wäre Dagmar beinahe die Überraschung gelungen. Zwar geriet sie mit 0:2 in Satzrückstand, spielte aber ganz befreit und konsequent ihr Angriffsspiel weiter und wurde mit dem Gewinn des 3. Satzes belohnt. Ärgerlich, dass ihr Gegner den 4. Satz mit einer hohen Anzahl an Netz- und Kantenbällen glücklich in Verlängerung gewann. Ein Entscheidungssatz lag in greifbarer Nähe und Dagmar wäre mit Sicherheit die nervenstärkere Spielerin gewesen.

Fazit: Große Freude über das unerwartete Unentschieden (Sätze ebenfalls ausgeglichen 31:31), vor allem durch Gerhards starke Leistung. Und wegen des schnellen Spielendes konnte man noch der zeitgleich in eigener Halle spielenden 5. Vertretung des TSV zum 10:5-Sieg über Niemegk II gratulieren.

TSV mit: Andreas Trompke (3,5), Gerhard Willinga (2,5), Dagmar Schlenz (1,5), Astrid Trompke (1,5)

Schlalach mit: Frank Schmidt (4), Michael Ruhle (3), Matthias Stoof (2)

Erhoffter Sieg verpasst

Beim Punktspiel zwischen den 6. Vertretungen des TSV Treuenbrietzen und der TSG Brück kam es zum Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Gegner. Das zeigte sich schon bei der Mannschaftsaufstellung, denn beide Teams hatten zwei Frauen und zwei Männer aufgeboten. So versprach der Abend einge spannende Begegnungen.

Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Das Männerdoppel Andreas Trompke / Gerhard Willinga siegte 3:2 gegen Marco Tischer / Baldur Parsiegel. Am Nachbartisch überzeugte das Frauenpaar Dagmar Schlenz / Astrid Trompke sogar mit 3:1 gegen Jaqueline Böttche / Sabrina Jezischek.

Doch schon nach der ersten Einzelrunde konnten die Brücker gleichziehen. Einzig Andreas erspielte einen Siegpunkt, während seine Mitstreiter im Gleichklang 1:3 unterlagen.

Runde zwei blieb ausgeglichen, für Treuenbrietzen waren die Trompke’s jeweils mit 3:0 erfolgreich, wobei der Sieg von Astrid gegen Sabrina durchaus überraschend war. Beim Zwischenstand von 5:5 herrschte immer noch Spannung pur.

Die dritte Runde leitete dann die Wende ein, denn wieder konnte nur Andreas den Tisch als Sieger verlassen. Gerhard gewann den ersten Satz souverän, doch seine Gegnerin konnte die ihr erteilten Ratschläge klug umsetzen und das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Dagmar fehlten in ihrer Partie variablere spielerische Mittel und Astrids Gegner hatte in drei knappen Sätzen stets das Quäntchen mehr Glück auf seiner Seite.

Nachdem Andreas zu Beginn der letzten Einzelrunde den Rückstand auf 7:8 verkürzte, ruhte nun die Hoffnungen auf Astrid und Dagmar. Erstgenannte konnte dem offensiven Spiel der Brücker Nr. 1 leider nichts entgegensetzen. Dagmar hatte zunächst große Mühe mit den Aufschlägen ihres Gegners und gewann trotzdem den ersten Satz. Die moralische Unterstützung und die taktischen Tipps der Treuenbrietzener Betreuer ließen sie dann besser ins Spiel kommen. Doch ihr Gegner stellte sich darauf ein und konnte zu oft mit seinem Rückhandschuss punkten. Damit wendete sich das Blatt zu seinen Gunsten und er siegte mit 3:1.

Somit endete die Begegnung mit 10:7 Punkten und 34:27 Sätzen für die TSG Brück. Auch wenn am Ende alle der Meinung waren, dass ein Unentschieden durchaus gerechtfertigt gewesen wäre – Glückwunsch an die ausgeglichener besetzten Gäste und Danke an die Fans.

TSV mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (0,5), Dagmar Schlenz (0,5), Astrid Trompke (1,5)

TSG mit: Jaqueline Böttche (3), Marco Tischer (3), Baldur Parsiegel (2), Sabrina Jezischek (2)

Sabinchenstädter auf Erfolgskurs

Gestern ging es in die 4. Runde der Punktspiele der 1. Kreisklasse. Und zu Gast waren keine Geringeren, als der SV Grün Weiss Niemegk I, der fast bis auf einen Ersatzspieler, in Bestbesetzung antrat.

Der TSV IV trat wieder mit P. Ahlburg, M. Schwanitz, M. Händel und H. Thielemann an. Diesmal wurden die Doppelpaarungen neu gestaltet. P. Ahlburg / M. Händel und M. Schwanitz / H. Thielemann hießen die Ansetzungen. Leider klappte es auch dieses Mal nicht und Beide gaben ihre Matches mit 1:3 an Niemegk I ab.

Dann die ersten Einzelpartien waren ausgeglichen, wobei Peter und Mario siegten und Marcel und Heiko leider leer ausgingen. Zwischenstand 2:4 für Niemegk I

In der zweiten Runde hatte nur Mario das Nachsehen. Peter, Heiko und Marcel siegten, wobei Peter Ahlburg ein ganz starkes Match gegen die Nr. 1 von Niemegk I ( Peters ), ablieferte. Zwischenstand nun 5:5

Dann in Runde 3 wiederholte sich die gleiche Situation wie zuvor. Mario scheiterte wiederum knapp in Sätzen. Peter, Marcel und Heiko gingen als Sieger vom Tisch. Zwischenstand jetzt 8:6 für den TSV IV

Jetzt begann wieder die alles und entscheidende letzte Runde, wo P. Ahlburg wieder souverän sein Spiel nach Hause brachte, H. Thielemann klar gegen den Einser der Niemegker unterlag und Mario mal wieder, wie schon in Dippmannsdorf, als Letzter am Tisch stand. Zwischenstand 9:7 für den TSV IV

Er spielte gegen den Zweier von Niemegk I ( Hammett ) und gewann das Match 3:1 und stellte somit den Endstand von 10:7 her.

Bester Spieler des Abends war diesmal Peter Ahlburg, der ganz stark aufspielte und 4 klasse Punkte für den TSV IV einbrachte.

Punkte TSV : P. Ahlburg 4 ; M. Schwanitz 2 ; M. Händel 2 ; H. Thielemann 2